Zum Inhalt wechseln


Foto

Textverarbeitungsprogramme (nicht nur) für Autoren


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
185 Antworten in diesem Thema

#91 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 05 Februar 2012 - 15:33

Die weitläufig bekannte, auf allen Systemen verfügbare Office-Suite: LibreOffice ("Nachfolger" von OpenOffice) ist nun in einer weiter aktualisierten Version 3.4.5 erschienen.

http://de.libreoffice.org/home/

Für "Online-Schreiber" die in ePub publizieren möchten gibt es nun diese Erweiterung dazu ...
http://extensions.se...ect/Writer2ePub



Hallo Reiner!

Writer2ePub war zumindest noch vor paar Monaten maximal eine Notlösung für das Erzeugen kleinerer epubs. Z.B. verlinkende Inhaltsverzeichnisse gingen nicht. Hat sich daran etwas geändert? Wenn nicht, wäre diese Erweiterung sicher keine Empfehlung erster Wahl für ernsthafte Publikationen. Gut, eine Kurzgeschichte ginge vielleicht noch, sonst aber ...

Ich hatte dieses dazu passende Special schon mal hier in einem Thread verlinkt, finde diesen aber nicht auf die Schnelle ...

Daher:

http://www.heise.de/..._schmoeker/78_1




LG

Jakob

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#92 Reiner

Reiner

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 190 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:"Zitt City"

Geschrieben 05 Februar 2012 - 19:47

Wer's in jedem Fall ab Werk kann:

http://papyrus.de/
"Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid.
  • (Buch) gerade am lesen:Perry Rhodan
  • • (Film) gerade gesehen: Dune
  • • (Film) als nächstes geplant: Top Gun 2

#93 Reiner

Reiner

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 190 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:"Zitt City"

Geschrieben 12 Februar 2012 - 19:08

... ansonsten mag ich wirklich die verdammt schnelle und extrem MS Office kompatible Software aus "Germany"

http://softmaker.de/index.htm

(jetzt mit USB-Stick extra!)
"Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid.
  • (Buch) gerade am lesen:Perry Rhodan
  • • (Film) gerade gesehen: Dune
  • • (Film) als nächstes geplant: Top Gun 2

#94 Bernard

Bernard

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 724 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Köln

Geschrieben 17 Juli 2012 - 09:19

Ich habe früher immer in Word geschrieben, einfach weil ich es mit meinen PCs mitgekauft hatte und später auch, weil ich es im beruflichen Kontext genutzt habe. Grundsätzlich war ich damit sehr zufrieden, nur sehr vereinzelt gab es Probleme beim Austausch von Dateien zwischen verschiedenen Word-Versionen. Das war dann zwar ärgerlich, aber immer mit überschaubarem Aufwand (eine halbe Stunde umformatieren) zu lösen. Als ich mir meinen neuen PC gekauft habe, habe ich mir das Geld für MS Office gespart und habe mir Libre Office installiert. Ich wollte es ausprobieren und hätte mir MS Office gekauft, wenn ich mit Libre Office nicht zurechtegekommen wäre. Ich bin aber bei Libre Office geblieben. Für meine Zwecke ist es zwar anders, aber gleichwertig zu MS Office. Bei Word kann man beispielsweise Sonderzeichen auf Tastatur-Shortcuts legen, was ich brauche, um französische Anführungszeichen zu schreiben (die habe ich mir auf Strg+2 bzw. Strg+3 gelegt). Bei Libre Office habe ich das nur über entsprechende Macros geschafft und selbst damit ist der Effekt nicht so komfortabel, weil sich das Macro ärgerlicherweise die Schriftart merkt. Andere Sachen finde ich bei Libre Office besser, beispielsweise merkt er sich die Position der Einfügemarke, wenn ich ein Dokument schließe, das ist angenehm beim Überarbeiten (allerdings auch nur, wenn ich in odt speichere). Wenn ich weiß, wer den Text nach mir bekommt, beispielsweise den Lektor kenne, stimme ich gleich am Anfang das Austauschformat mit ihm ab. Ich schicke dann einen Probetext mit Überarbeitungsmarkierungen und Kommentaren und wir schauen, ob alles so rüberkommt, wie es soll. Ab da speichere ich dann den eigentlichen Text in genau diesem Format. Ich habe nämlich - allerdings bei einer älteren Libre Office-Version - die Erfahrung gemacht, dass Kommentare zerschossen wurden, was man leider erst nach erneutem Öffnen des Dokuments gesehen hat. Das Austauschformat ist in meinem Fall fast immer .doc, es geht dann nur noch um die Version. Selten wurde auch mal .rtf gewünscht. Ich habe auch andere Textverarbeitungen ausprobiert, zum Beispiel Papyrus, bin damit aber nicht so gut zurecht gekommen. Grundsätzlich wurde ich gebremst, was Kapriolen in der Nutzung der Textverarbeitung anging. Ich hatte zum Beispiel Absatzformatierungen verwendet, um etwa "Seitenumbruch vorher" oder "Abstand vor" (einer Überschrift) einzustellen. Das ist eigentlich ganz schön, weil es sich beim Wandern des Textes angenehmer verhält als brutal reingehämmerte Leerzeilen. Der Setzer hat mir dann die Ohren langgezogen, weil sein Setzprogramm die Dinger nicht erkennt und er deswegen Gefahr läuft, die entsprechenden Kennzeichnungen zu übersehen. Oder noch schlimmer: Das Setzprogramm interpretiert die Absatzmarkierungen irgendwie, aber nicht so, wie es soll. Deswegen sehen meine Manuskripte inzwischen sehr spartanisch aus. Ich stelle als Formatvorlage eine Normseite ein und nutze ab da eigentlich nur noch Zeichenformatierungs-Optionen. Für Outlines habe ich mit StorYBook und yWriter gute Erfahrungen gemacht. Inzwischen nehme ich immer yWriter, wobei ich allerdings nicht alle Funktionen nutze.
www.bernardcraw.net
www.robertcorvus.net
  • (Buch) gerade am lesen:C.R.E.D.O.
  • (Buch) als nächstes geplant:Perry Rhodan
  • • (Buch) Neuerwerbung: Der Erbe
  • • (Film) gerade gesehen: Back to Black
  • • (Film) Neuerwerbung: Das schwarze Loch

#95 methom

methom

    Teetrinkonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.615 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 17 Juli 2012 - 19:18

Intressanter Einblick, vielen Dank.

Bei Libre Office habe ich das nur über entsprechende Macros geschafft und selbst damit ist der Effekt nicht so komfortabel, weil sich das Macro ärgerlicherweise die Schriftart merkt.

Das kannst du auch einfacher haben: Extras -> AutoKorrektur-Optionen -> Gebietsschemaabhängige Optionen. Da kannst du dann einstellen, welche Anführungszeichen er verwenden soll.

Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha


#96 Bernard

Bernard

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 724 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Köln

Geschrieben 17 Juli 2012 - 20:42

Das kannst du auch einfacher haben: Extras -> AutoKorrektur-Optionen -> Gebietsschemaabhängige Optionen. Da kannst du dann einstellen, welche Anführungszeichen er verwenden soll.


Oh, danke! Das wusste ich nicht. Ich habe es jetzt bei mir eingestellt, aber irgendwie passiert noch nix. Vielleicht muss ich noch irgendwo einen Haken setzen.
Allerdings bin ich (gerade bei Science-Fiction-Texten) skeptisch gegenüber der generellen Autokorrektur, weil wir im Genre häufig Duden-fremde Wörter verwenden. Die werden dann oft als Buchstabendreher interpretiert und verschlimmbessert.
www.bernardcraw.net
www.robertcorvus.net
  • (Buch) gerade am lesen:C.R.E.D.O.
  • (Buch) als nächstes geplant:Perry Rhodan
  • • (Buch) Neuerwerbung: Der Erbe
  • • (Film) gerade gesehen: Back to Black
  • • (Film) Neuerwerbung: Das schwarze Loch

#97 methom

methom

    Teetrinkonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.615 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 19 Juli 2012 - 18:39


Oh, danke! Das wusste ich nicht. Ich habe es jetzt bei mir eingestellt, aber irgendwie passiert noch nix. Vielleicht muss ich noch irgendwo einen Haken setzen.

Hm, bei mir hat es einfach funktioniert, nachdem ich es eingestellt hatte.
Hier mal ein Screenshot von meinen Einstellungen: https://docs.google....ZVB3OVZac1lhTHc

Allerdings bin ich (gerade bei Science-Fiction-Texten) skeptisch gegenüber der generellen Autokorrektur, weil wir im Genre häufig Duden-fremde Wörter verwenden. Die werden dann oft als Buchstabendreher interpretiert und verschlimmbessert.

Ja, besonders ärgerlich, wenn einem DSA immer zu Das verbessert wird ;)

Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha


#98 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 19 Juli 2012 - 19:05

Weiß bitte jemand von Euch, wie man mit Textmaker 2008 einen Gedankenstrich ohne Verrenkungen (ALT + 0150 oder so...) hinkriegt. Ziffernblock ist keiner vorhanden, Umschalten mit NUM ist mir zu mühsam (Netbook), sonst ginge das - glaube ich - mit der Minus-Taste plus ALT (?) ...

LG

Jakob

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#99 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 20 Juli 2012 - 05:51

Hat der Textmaker eine Autokorrektur? In Word gibt es für die wichtigsten Sachen - die normalen Anführungen, Halbgevierte usw. - sowas als Autokorrektur, wodurch das automatisch beim Schreiben ersetzt wird (was red ich, weißt du eh ...). Oder du legst es dir auf ein Sonderzeichen (meine »« liegen in Word auf STRG+ä und STRG+Ä). My.

Bearbeitet von My., 20 Juli 2012 - 05:52.


#100 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 20 Juli 2012 - 07:47

Hat der Textmaker eine Autokorrektur? In Word gibt es für die wichtigsten Sachen - die normalen Anführungen, Halbgevierte usw. - sowas als Autokorrektur, wodurch das automatisch beim Schreiben ersetzt wird (was red ich, weißt du eh ...). Oder du legst es dir auf ein Sonderzeichen (meine »« liegen in Word auf STRG+ä und STRG+Ä). My.



Hallo My

Danke für den Tipp, aber eine Autokorrektur wie Word hat es leider nicht. Ich habe allerdings fast übersehen, dass es natürlich über Textbausteine geht. Zwei Bindestriche hintereinander werden nun als Gedankenstrich interpretiert.

Ist ein feines Programm für brustschwache Rechner und liest DOC-Formate viel besser als manch andere Nicht-MS-Textverarbeitung.

LG

Jakob

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#101 Ming der Grausame

Ming der Grausame

    Evil Ruler of Mongo

  • Ehrenmitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.866 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Brüssel

Geschrieben 20 Juli 2012 - 15:36

Weiß bitte jemand von Euch, wie man mit Textmaker 2008 einen Gedankenstrich ohne Verrenkungen (ALT + 0150 oder so...) hinkriegt.

Indem du dafür schlicht die systemeigene Zeichentabelle verwendest? Ist in der Regel unter Systemprogramme zu finden.
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“

Buck Rogers

#The World from the nefarious Ming the Merciless
  • (Buch) gerade am lesen:David Gerrold - Inmitten der Unendlichkeit
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gerrold - Die biologische Invasion
  • • (Buch) Neuerwerbung: Annie Jacobsen - 72 Minuten bis zur Vernichtung: Atomkrieg – ein Szenario
  • • (Film) gerade gesehen: Diabolik - Das Verbrechen hat einen neuen Namen
  • • (Film) als nächstes geplant: The Trouble with Being Born
  • • (Film) Neuerwerbung: The Lost King

#102 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 20 Juli 2012 - 15:58

Indem du dafür schlicht die systemeigene Zeichentabelle verwendest? Ist in der Regel unter Systemprogramme zu finden.

Danke Ming, das ginge natürlich. Aber so wie von mir oben geschildert "entsteht" aus zwei hintereinander (ohne Leerzeichen dazwischen) eingegebenen Bindestrichen ein Gedankenstrich. Funktioniert einwandfrei.

LG

Jakob

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#103 Ming der Grausame

Ming der Grausame

    Evil Ruler of Mongo

  • Ehrenmitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.866 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Brüssel

Geschrieben 20 Juli 2012 - 16:05

Die systemeigene Zeichentabelle ist eben immer dann recht brauchbar, wenn man etwas nicht regelmäßig braucht. Dafür ist sie aber auch absolut intuitiv.
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“

Buck Rogers

#The World from the nefarious Ming the Merciless
  • (Buch) gerade am lesen:David Gerrold - Inmitten der Unendlichkeit
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gerrold - Die biologische Invasion
  • • (Buch) Neuerwerbung: Annie Jacobsen - 72 Minuten bis zur Vernichtung: Atomkrieg – ein Szenario
  • • (Film) gerade gesehen: Diabolik - Das Verbrechen hat einen neuen Namen
  • • (Film) als nächstes geplant: The Trouble with Being Born
  • • (Film) Neuerwerbung: The Lost King

#104 Reiner

Reiner

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 190 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:"Zitt City"

Geschrieben 21 Juli 2012 - 13:36

Geht doch wie bei Word auch:

"... Außerdem gibt es häufig eine vom Textprogramm vorgegebene Tastenkombination für das manuelle Erzeugen eines Gedankenstrichs. So führt bei Word gleichzeitiges Drücken der “Alt”- und der “Minustaste” auf dem Ziffernblock zum gewünschten Ergebnis. Gleiches gilt zum Beispiel für Textmaker. ..."

https://lektorphilip...eibung-sprache/


Autokorrektur: Hat Textmaker ebenso. Ansonsten gibt es über "Einfügen - Textbausteine" individuelle Möglichkeiten.
http://www.softmaker.de/ofwtm.htm
"Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid.
  • (Buch) gerade am lesen:Perry Rhodan
  • • (Film) gerade gesehen: Dune
  • • (Film) als nächstes geplant: Top Gun 2

#105 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 22 August 2012 - 17:21

Hallo liebe Gemeinschaft!

SoftMaker Office 2012 für Linux gibt es jetzt als Betaversion. Hat es von euch schon jemand ausprobiert?

http://www.softmaker.de/index.htm

LG

Jakob

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#106 Lucardus

Lucardus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.944 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 23 August 2012 - 09:05

Für die "geekigeren" unter den Autoren, die sich vielleicht aktiv an der Entwicklung einer Autoren-Software beteiligen wollen: http://www.calligra....nounces-author/ Ist allerdings noch im Frühstadium und basiert auf Calligra Words, wenn ich das richtig verstehe.
Goodreads: Ich lese gerade" (sorry, nur für "Mitglieder" sichtbar)
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/

#107 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 23 August 2012 - 09:56

Nachwuchs muss jetzt in der Schule mit LibreOffice auf Stick arbeiten. Eigentlich eine clevere Lösung des ITG-Lehrers um die Versionsproblematik zu umgegen.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#108 Reiner

Reiner

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 190 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:"Zitt City"

Geschrieben 13 September 2012 - 17:45

Kostenlos:
Ein geniales Angebot zum unbedingt "zugreifen": Softmaker's "FreeOffice 2012"

http://www.freeoffice.com/

(Wo ist der Haken? Es gibt keinen. ... so der Hersteller. Die kostenpflichtige Update-Version (Vollversion braucht es dann nicht mehr) bietet eben noch zusätzlich den DUDEN als Rechtschreibkorrektur und zwei DUDEN Wörterbücher sowie vier Langenscheidt Wörterbücher. Klar das dies Lizenz kostet.)

Die genial schnelle und extrem MS Office kompatible Software aus "Germany", auch auf USB-Stick installierbar. Wer dann noch OpenOffice will ist selber schuld. ;)

Blitzaktion: 30 Prozent Rabatt auf alles
Beeilen Sie sich! Die Aktion endet am Sonntag um 18 Uhr. (4.11.2012)

http://softmaker.de/
Wer also noch nicht wirklich mutig war und auf eine gute deutsche Office-Lösung bauen wollte, die zudem superschnell und absolut MS Office kompatible ist, der hat für wenige Stunden noch Preisnachlass.
Vorher testen und dann auch die Update-Version nutzen ...
http://www.freeoffice.com/de
Info
http://www.gratissof...2008/index.html
Mehr Info
http://www.wintotal....e-anwender.html

Wer erst ein vollwertiges Office von Softmaker unbegrenzt ausprobieren will, der kann nun mit "Free-Office" sogar was Gutes tun!

"Load and Help" | SoftMaker Software GmbH


Eingefügtes Bild

Bearbeitet von Jaktusch, 14 Dezember 2012 - 23:11.

"Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid.
  • (Buch) gerade am lesen:Perry Rhodan
  • • (Film) gerade gesehen: Dune
  • • (Film) als nächstes geplant: Top Gun 2

#109 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 08 Januar 2013 - 09:27

Wer immer schon mal inDesign und andere Adobe-Profi-Programme testen wollte, aber kein Geld dafür übrig hatte, kann nun die 2005er Version kostenlos bekommen:

http://www.heise.de/...-2-1778465.html

Mann muss sich lediglich bei Adobe anmelden.

Verfügbare Downloads (soweit die Server verfügbar sind):

Acrobat Standard und Pro 7.0, Photoshop, Illustrator, InDesign, InCopy und GoLive in den Versionen CS2 sowie Premiere Pro 2.0, Photoshop Elements 5.0 und einige andere Anwendungen
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#110 methom

methom

    Teetrinkonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.615 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 Januar 2013 - 12:42

Adobe dementiert inzwischen, dass die Versionen frei zur Verfügung stehen. Sie sind lediglich für Besitzer einer gültigen Lizenz gedacht, damit diese die ohne Nutzung der inzwischen abgeschalteten Aktivierungsserver neu installieren können. Davon mag jeder halten, was er will. Ich denke, sie wollen damit nur Gewährleistungs- und Supportansprüche abwehren. Aber sie haben sicherlich ein Interesse daran, dass viele Leute die alte Version probieren und dann die aktuelle haben wollen.

Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha


#111 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.393 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 08 Januar 2013 - 12:53

Der Scrivener wurde hier bereits einmal kurz erwähnt.
Bislang schrieb ich mit Word (buhaaah) , habe mich aber für die neuen Arbeiten komplett auf eben jenen Scrivener geworfen (der seit knapp 2 Jahren auch für Windows zu haben ist).
http://www.literatur...m/scrivener.php

Ich sage nur: Die Investition lohnt sich!

 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                'Gleich' ist der Tod des kleinen Mannes.


#112 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 08 Januar 2013 - 12:53

mhm, muss sich also überlegen ....
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#113 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 08 Januar 2013 - 13:39

Adobe dementiert inzwischen, dass die Versionen frei zur Verfügung stehen. Sie sind lediglich für Besitzer einer gültigen Lizenz gedacht, damit diese die ohne Nutzung der inzwischen abgeschalteten Aktivierungsserver neu installieren können.
Davon mag jeder halten, was er will.
Ich denke, sie wollen damit nur Gewährleistungs- und Supportansprüche abwehren. Aber sie haben sicherlich ein Interesse daran, dass viele Leute die alte Version probieren und dann die aktuelle haben wollen.

Verlockend ist die Sache (Photoshop) schon, wenn man an den Preis von aktuellen Lizenzen denkt. Mit einer eventuell illegalen Nutzung will ich dann doch nichts zu tun haben. Danke für Info. Dann wird es für mich doch bei Gimp bleiben.

LG

Jakob

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#114 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 Januar 2013 - 18:27

Adobe dementiert inzwischen, dass die Versionen frei zur Verfügung stehen. Sie sind lediglich für Besitzer einer gültigen Lizenz gedacht, damit diese die ohne Nutzung der inzwischen abgeschalteten Aktivierungsserver neu installieren können.
Davon mag jeder halten, was er will.
Ich denke, sie wollen damit nur Gewährleistungs- und Supportansprüche abwehren. Aber sie haben sicherlich ein Interesse daran, dass viele Leute die alte Version probieren und dann die aktuelle haben wollen.

http://alarmknopf.wo...verschenkt-cs2/

#115 Cybermancer

Cybermancer

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 Januar 2013 - 20:01

Bin ich der einzige Lyx-User hier?

#116 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 08 Januar 2013 - 22:30

Bin ich der einzige Lyx-User hier?

Ja :) [WTF is Lyx?]

My.

#117 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 08 Januar 2013 - 22:32

Ja Eingefügtes Bild [WTF is Lyx?]

My.


LyX ist für alle, die beim Aufstieg von einem WYSIWYG-Programm zu Word auf halber Strecke stehen geblieben sind. Eingefügtes Bild

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#118 Cybermancer

Cybermancer

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 Januar 2013 - 23:21

Naja Word ist nicht unbedingt ein Aufstieg. Die Krise unter Word: http://mathbin.net/140542

#119 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 09 Januar 2013 - 07:11

Naja Word ist nicht unbedingt ein Aufstieg.

Die Krise unter Word:
http://mathbin.net/140542


Oh mann, war ich müde gestern. Also, neuer Versuch:

LyX ist für alle, die beim Aufstieg von einem WYSIWYG-Programm zu LaTeX auf halber Strecke stehen geblieben sind. Eingefügtes Bild

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#120 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.155 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 09 Januar 2013 - 08:12

LyX ist für alle, die beim Aufstieg von einem WYSIWYG-Programm zu LaTeX auf halber Strecke stehen geblieben sind. Eingefügtes Bild

Es kommt doch immer wieder vor, dass ich Dir aus vollem Herzen zustimme :D
Liest gerade: Atwood - Die Zeuginnen


Besucher die dieses Thema lesen: 4

Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0